Regenerative Energien
Nutzen Sie die Kraft natürlicher Ressourcen
Nicht jede regenerative Energieform eignet sich für jeden Bedarf. Unsere Mitarbeiter beraten Sie kompetent, welche Möglichkeit für Sie wirtschaftlich ist und wie Sie in den Genuss attraktiver Förderprogramme kommen. Immer mit dem Ziel vor Augen, Ökonomie und Ökologie miteinander in Einklang zu bringen.
Solarthermie

Junkers Sonnenkollektoren FKC-2 S
Mit der Solarthermie (Warmwasserbereitung durch die Sonne) wird der Bedarf an immer teurer werdenden fossilen Brennstoffen deutlich gesenkt.
Eine Nachrüstung Ihrer Heizungsanlage mit Solarwärme ist in der Regel unkompliziert.
Wärmepumpen
Die Innovation der Wärmepumpe zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Energie der Umwelt nutzt. Gemeinsam mit unserem Wärmepumpen-Spezialisten entscheiden Sie, welche Wärmequelle die ideale ist. Z. B. anhand des erforderlichen Wärmebedarfs, den Möglichkeiten vor Ort und natürlich nach Ihren individuellen Wünschen.
Erdwärmesonden werden zurzeit bevorzugt als Wärmequelle eingesetzt. Sie eignen sich besonders für kleine Grundstücke und für die Heizungsmodernisierung.
Erdwärmekollektoren sind dann sinnvoll, wenn genügend Grundstücksfläche vorhanden ist, und ebenso bei einem Neubau, bei dem der Garten noch nicht angelegt ist.
Brunnentechnik nutzt das Grundwasser als Wärmequelle. Ab einem Wärmebedarf von ca. 10 kW ist Grundwasser als Wärmequelle geeignet. Allerdings muss es in erreichbarer Tiefe und ausreichender Qualität vorhanden sein.
Flächenwärmetauscher werden für die Nutzung der Außenluft als öffentliches Gut verwendet. Diese Methode ist für einen Wärmebedarf bis ca. 30 kW einsetzbar.
BHKW

2G G-Box 20 Mini-BHKW
Je nach Einsatz wird für ein BHKW kaum mehr Platz benötigt als für einen herkömmlichen Kessel. Die Bandbreite der Energieträger ist groß; daher können Sie den Brennstoff nutzen, den Sie bereits „im Hause haben” – vom Heizöl bis zum Biogas. Durch verringerte Stromkosten bzw. die Vergütung für eine Einspeisung ins Netz der Energie-Unternehmen rechnet sich ein BHKW innerhalb kürzester Zeit.
Ökonomisch besonders interessant wird es, wenn ein BHKW für mehrere Wohneinheiten oder im gewerblichen Einsatz mit konstantem Wärmebedarf zum Einsatz kommt, da das BHKW bei langen Laufzeiten noch einmal so richtig auf Touren kommt.